Datenschutz
Datenschutz
H-Hotels GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Karriereseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseite wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Wir verarbeiten die bei Ihrem Besuch unserer Website erhobenen Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, können Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
H-Hotels GmbH
Braunser Weg 12
34454 Bad Arolsen
Tel.: +49 (0) 5691 8780
E-Mail: karriere@h-hotels.com
Bei Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser externer Datenschutzbeauftragte gerne zur Verfügung:
Stefan Burghardt,
RKM Data GmbH
Geiststraße 3
37085 Göttingen
Tel.: +49 (0) 551 3057100
E-Mail: info@rkm-data.de
2. Bereitstellung der Webseite
Wenn Sie unsere Website ausschließlich zu informatorischen Zwecken nutzen, ohne sich zu registrieren oder uns auf anderem Wege Informationen zu übermitteln (z. B. über ein Kontaktformular), erfassen wir folgende technischen Daten (Logfile-Daten):
- Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen,
- Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen),
- die abgerufene Datenmenge,
- die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer),
- die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten/Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Webseite sicher und dient darüber hinaus der Verbesserung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine darüberhinausgehende Auswertung dieser Daten (beispielsweise zu Marketingzwecken) findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die von H-Hotels AG gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
3. Hostinganbieter Noris Network AG
Unsere Website wird über rexx Systems gehostet, das hierfür die Dienste der noris network AG (im Folgenden „noris“), Thomas-Mann-Straße 16–20, 90471 Nürnberg, als Unterauftragsverarbeiter nutzt. Beim Besuch unserer Website werden durch die Server von noris automatisch bestimmte Zugriffsdaten verarbeitet, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Website zu gewährleisten.
Im Rahmen des Hostings durch Noris werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Hostname des zugreifenden Systems,
- Referrer-URL (Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte),
- Browsertyp und -version sowie das verwendete Betriebssystem,
- Server-Logfiles zur Systemwartung und Fehleranalyse.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit der Website,
- Fehlererkennung und -behebung,
- Schutz vor missbräuchlichen Zugriffen und Angriffen (z. B. DDoS-Attacken),
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Nachweisbarkeit von Zugriffen.
Die Verarbeitung der genannten Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website haben. Falls die Speicherung von Log-Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Server-Logfiles werden von noris für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zu Sicherheitszwecken oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
Unsere vertragliche Beziehung besteht ausschließlich mit rexx Systems, mit dem ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen wurde. Noris network AG ist hierbei als Unterauftragsverarbeiter von rexx Systems tätig. Innerhalb dieses Vertrags ist geregelt, dass rexx Systems verpflichtet ist, auch bei der Einbindung von Unterauftragsverarbeitern wie noris network AG angemessene datenschutzrechtliche Vereinbarungen zu treffen und Kontrollmaßnahmen zur Sicherstellung des Datenschutzes zu ergreifen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch noris network AG finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.noris.de/de/datenschutz.
4. Kontaktformular und E-Mail
Wir stellen Ihnen auf unserer Webseite ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei an H-Hotels GmbH übermittelt und gespeichert. Zudem werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. S. 1 1 f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
5. Bewerbungsverfahren
Um das Bewerbungsverfahren durchzuführen, nutzen wir das Angebot unseres Partners, der rexx systems GmbH, Süderstraße 75-79, 20097 Hamburg. rexx systems verarbeitet die Bewerbungsdaten im Auftrag der H-Hotels GmbH. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten, die je nach ausgeschriebener Stelle variieren können. In der Regel gehören hierzu insbesondere:
- Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten),
- Bewerbungsunterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben),
- Weitere freiwillige Angaben im Bewerbungsformular.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b und f DSGVO und § 26 BDSG.
Sollte es zu keiner Einstellung kommen, werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur längeren Speicherung Ihrer Daten erteilt haben.
Datenverarbeitung bei LinkedIn und Xing
Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung einen Link zu Ihrem Profil bei LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA) oder Xing (XING SE, Dammtorstraße 29–32, 20354 Hamburg) bereitstellen, verarbeiten wir die dort hinterlegten Daten. Dazu gehören insbesondere:
- Name
- Profilbild
- Profil-Slogan
- Aktuelle Position
- Mit LinkedIn bzw. Xing verknüpfte E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch Bereitstellung des Links erteilen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an karriere@h-hotels.com widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer „LinkedIn“-Daten und „Xing“-Daten ist per Nachricht an uns (karriere@h-hotels.com) jederzeit möglich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs unberührt. Zudem steht Ihnen gegen die Verarbeitung Ihrer sonstigen Daten ein Widerspruchsrecht zu, soweit die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie können uns Ihren Widerspruch über die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten zukommen lassen.
Bewerber-Pool
Falls Sie in unseren Bewerber-Pool aufgenommen werden möchten, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen, um Sie im Falle einer passenden Vakanz kontaktieren zu können. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn unser letzter Kontakt mit Ihnen (z. B. per E-Mail oder telefonisch) länger als 24 Monate zurückliegt, werden Ihre Daten aus dem Bewerber-Pool gelöscht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine Nachricht an karriere@h-hotels.com senden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Einstellung und weitere Verarbeitung
Im Falle einer Einstellung werden Ihre Bewerbungsdaten in unser Mitarbeiterverwaltungssystem übernommen und zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten als Beschäftigter entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen für Beschäftigte.
6. Newsletter
Sie können auf einzelnen unserer Websites verschiedene Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über die Tätigkeit unseres Unternehmens, aktuelle Informationen rund um unsere Services, besondere Angebote, Aktionen und Veranstaltungen informieren. Der Inhalt des einzelnen Newsletters wird im Rahmen der Anmeldung kurz beschrieben. Rechtsgrundlage für die Übersendung des jeweiligen Newsletters ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. die gesetzliche Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Empfang des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch nach 3 Tagen gelöscht.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig: Diese Daten werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters und bis auf Widerruf. Wir speichern zudem Ihre im Zeitpunkt der Anmeldung aktuelle IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die Bestätigung bis zu drei Jahre nach Anmeldung (Verjährungsfrist). Zweck dieses Verfahrens ist, Ihre Anmeldung im Zweifelsfall nachweisen und ggf. einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO am Nachweis einer ehemals gegebenen Einwilligung, siehe auch Art. 7 Abs. 1 DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an karriere@h-hotels.com erklären.
Zusätzlich können Sie von uns Nachrichten erhalten, die Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen informieren, die Sie bereits erworben oder genutzt haben. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Falls Sie keine weiteren Nachrichten dieser Art wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Der Widerspruch kann über den in jeder Nachricht enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an karriere@h-hotels.com erfolgen.
7. Cookies
Diese Webseite nutzt sogenannte "Cookies", welche dazu dienen, die Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um sogenannte "Session-Cookies " handelt.
"Session-Cookies" zeichnen sich dadurch aus, dass diese automatisch nach Ende der Browser- Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies). Beim Aufruf der Webseite wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
In den verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Auf Basis der Cookies erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen. Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zulässt. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass keine Cookies (unserer Webseite) angenommen werden.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Technisch notwendige Cookies dienen dazu die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität der Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
8. Einsatz des Cookie-Banners von Rexx Systems
Unsere Website nutzt das Cookie-Management-Tool von Rexx Systems GmbH, Süderstraße 75–79, 20097 Hamburg, um Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu verwalten.
Der Cookie-Banner ermöglicht es Ihnen, Cookies und ähnliche Technologien individuell zu konfigurieren und Ihre Einwilligung jederzeit zu ändern oder zu widerrufen. Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie aufgefordert, Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies festzulegen. Dabei unterscheidet das Tool folgende Kategorien:
- Notwendige Cookies (essenziell für den Betrieb der Website),
- Funktionale Cookies (für Komfort- und Personalisierungsfunktionen),
- Analytische Cookies (zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens),
- Marketing-Cookies (zur Schaltung personalisierter Werbung).
Ihre Auswahl wird in einem Consent-Cookie gespeichert, sodass Sie die Einstellungen jederzeit im Cookie-Management-Tool anpassen können. Durch die Nutzung des Rexx Cookie-Banners werden folgende Daten erfasst und gespeichert:
- Ihre Einwilligungspräferenzen,
- Zeitstempel der Einwilligung,
- IP-Adresse (anonymisiert),
- Geräte- und Browsereinstellungen,
- URL der besuchten Website.
Die Verarbeitung der Daten durch das Cookie-Banner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, eine nachweisbare Einwilligung der Nutzer sicherzustellen. Zudem beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse in der datenschutzkonformen Verwaltung und Dokumentation der Einwilligungen liegt.
Ihre Einwilligung wird für einen angemessenen Zeitraum gespeichert, sofern Sie diese nicht vorher widerrufen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder die gespeicherten Cookies dort manuell löschen, um eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Rexx Systems GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.rexx-systems.com/datenschutz.
9. Weitergabe von Daten personenbezogenen Daten/Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Ihre Daten werden nur dann an verbundene Unternehmen und Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und die H-Hotels GmbH bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder zu anderen Zwecken zu verwenden, insbesondere zu eigenen werblichen Zwecken.
Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass auch diese die geltenden Datenschutzvorschriften einhalten.
Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen erfolgt nicht.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU/des EWR Daten verarbeiten. In solchen Fällen gewährleisten wir, dass beim Empfänger vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein Datenschutzniveau sichergestellt wird, das den Standards der Europäischen Union entspricht. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.
10. Webanalysesoftware Matomo
Wir nutzen die Webanalysesoftware Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen, um unsere Webseite besser und nutzerfreundlicher zu gestalten. Anbieter ist die „Innocraft“ (Innocraft Ltd., 150 Willis Street, 6011 Wellington, New Zealand, contact@innocraft.com).
Matomo ist eine Open-Source-Software, die statistische Auswertungen auf unserer Webseite ermöglicht, insbesondere zu Besucherzugriffen, Seitenaufrufen, Downloads, zuvor besuchten Webseite sowie zur Messung des Erfolgs von Einträgen in Suchmaschinen. Die analysierten Informationen und Statistiken werden ausschließlich auf unseren eigenen Webservern bzw. Datenbanken verarbeitet. Das Tool Matomo erfasst, analysiert und kategorisiert mithilfe von Technologien wie Fingerprinting eingehende vom Endgerät des Nutzers erzeugte Informationen über die Nutzung unserer Webseite und Interaktionen mit unserer Webseite sowie Zugriffsdaten, insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Webseite sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der statistischen Analyse und Reichweitenmessung von Werbeanzeigen in Suchmaschinen.
Hinsichtlich der Speicherung von und des Zugriffs auf Informationen in Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG; für die weitere Verarbeitung ist ebenfalls Ihre Einwilligung die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verwenden Matomo mit einer Erweiterung, wodurch die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu erschweren. Die Speicherdauer beträgt sechs Monate.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Nähere Informationen zu den Privatsphäre Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
11. Facebook
Wir betreiben eine Unternehmensseite („Fanpage“) auf der Plattform Facebook, die von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. Beim Besuch unserer Fanpage verarbeitet Facebook personenbezogene Daten, insbesondere durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien. Dies kann auch dann erfolgen, wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind. Facebook stellt uns aggregierte Statistiken zur Verfügung (sog. „Insights“), die auf Grundlage des Nutzungsverhaltens erstellt werden. Diese Daten enthalten jedoch keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Personen, sondern werden von Facebook für Analysezwecke bereitgestellt. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook, insbesondere auf die mögliche Weitergabe an Dritte oder eine Übermittlung in Drittländer. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.
12. Instagram
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf Instagram, das von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Beim Besuch unseres Profils erhebt Instagram personenbezogene Daten durch Cookies und andere Tracking-Technologien, auch von Nutzern, die nicht eingeloggt sind. Wir erhalten von Instagram aggregierte, anonymisierte Statistiken über das Nutzungsverhalten. Diese Daten dienen ausschließlich der internen Analyse und Verbesserung unserer Social-Media-Strategie. Sofern Sie mit unserem Profil interagieren (z. B. durch Likes, Kommentare oder Direktnachrichten), verarbeitet Instagram diese Daten ebenfalls. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
13. YouTube
Unsere Website nutzt Funktionen von YouTube, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Seite mit eingebetteten YouTube-Videos aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an YouTube übermittelt werden. YouTube setzt zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln und personalisierte Werbeinhalte auszuspielen. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Google-Konto können Sie beeinflussen, inwieweit YouTube Ihr Nutzungsverhalten für Werbezwecke analysiert. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
14. LinkedIn
Wir nutzen ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. LinkedIn verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern, die mit unserem Unternehmensprofil interagieren, u. a. durch den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien. Wir erhalten von LinkedIn aggregierte statistische Daten zur Nutzung unseres Profils. Diese Daten ermöglichen uns keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer, sondern dienen lediglich der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Unternehmensseite. Wenn Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt treten, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Kommunikation. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
15. Pinterest
Wir betreiben eine Unternehmensseite auf Pinterest, einem Dienst der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Pinterest verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Nutzer unser Profil besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren. Dabei kommen Cookies und ähnliche Technologien zum Einsatz. Pinterest kann dabei auch personenbezogene Daten an Server in den USA übermitteln. Wenn Sie über Pinterest mit uns interagieren (z. B. durch Speichern oder Kommentieren unserer Pins), werden diese Daten entsprechend den Datenschutzrichtlinien von Pinterest verarbeitet. Sie können in Ihren Pinterest-Einstellungen steuern, welche Informationen Pinterest zu Werbezwecken nutzen darf. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pinterest finden Sie unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
16. Xing
Wir sind auf Xing vertreten, einer Plattform der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Xing verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer, insbesondere zur Bereitstellung von Netzwerkanalysen und personalisierten Inhalten. Beim Besuch unseres Unternehmensprofils auf Xing werden bestimmte Nutzungsdaten erfasst und zu statistischen Zwecken aggregiert. Xing verwendet zudem Cookies und Tracking-Mechanismen, um das Nutzungsverhalten auf der Plattform zu analysieren. Die Speicherung und Verarbeitung von Daten durch Xing erfolgt auf Servern in der EU. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Xing finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
17. Kununu
Unsere Unternehmensbewertungen sind auf kununu verfügbar, einer Arbeitgeber-Vergleichsplattform der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Kununu verarbeitet personenbezogene Daten von Nutzern, die unsere Unternehmensseite aufrufen, Bewertungen hinterlassen oder interaktive Funktionen nutzen. Dies kann unter anderem durch den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien erfolgen.
Kununu stellt uns aggregierte Daten zur Beurteilung unseres Unternehmens als Arbeitgeber zur Verfügung. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte der abgegebenen Bewertungen oder die weitere Nutzung der dort veröffentlichten Informationen durch Dritte. Bitte beachten Sie, dass Bewertungen auf kununu öffentlich einsehbar sind.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch kununu finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
18. Finest Jobs
Wir nutzen die Job-Plattform Finest Jobs, die von der rexx systems GmbH, Süderstraße 75–79, 20097 Hamburg, Deutschland, betrieben wird. Bei der Nutzung von Finest Jobs werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere wenn Bewerbungen über die Plattform erfolgen oder Nutzer mit unseren Stellenanzeigen interagieren. Dabei erhebt Finest Jobs Daten zur Nutzung der Plattform, um technische Funktionen bereitzustellen und das Bewerbermanagement zu optimieren. Die Plattform kann zudem Nutzungsstatistiken erstellen, die uns anonymisiert zur Verfügung gestellt werden. Sofern Sie über Finest Jobs mit uns in Kontakt treten, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Finest Jobs finden Sie unter: https://www.finest-jobs.com/Datenschutz.
19. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte im Hinblick auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns gegenüber geltend machen können:
· Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
· Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
· Recht auf Löschung: Sie können nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung findet zudem statt, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Sie auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
· Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Soweit Sie für eine Verarbeitung Ihre Einwilligung erteilt haben, steht Ihnen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
· Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).
Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber den von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Hessischer Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden,
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/14080
20. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).
21. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
22. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
23. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
24. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
25. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an.
26. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert.
27. Allgemeines
Diese Karriereseite ist eine eigenständige Plattform, die ausschließlich Informationen zu offenen Stellen, Karrieremöglichkeiten und unserem Bewerbungsprozess bereitstellt.
Übergreifende und weiterführende Informationen zu unserem Unternehmen, einschließlich aktueller Entwicklungen rund um unsere Hotelstandorte, insbesondere unseren Serviceses, besondere Angebote, Aktionen, Veranstaltungen sowie Informationen zu Hotelübernachtungen, finden Sie auf unserer Hauptseite unter https://www.h-hotels.com/de/datenschutz.