Ausbildung & Studium
Ausbildung und Duales Studium bei H-Hotels.com
Hotelfachfrau | Hotelfachmann (m/w/d)
♦ Ausbildungsdauer ♦
3 Jahre
♦ Das erwartet dich während deiner Ausbildung ♦
In deiner Ausbildung zur Hotelfachfrau oder zum Hotelfachmann wirst du zum echten Allrounder der Hotellerie ausgebildet.
Du lernst:
→ Rezeption: Professioneller Umgang mit Gästen und effiziente Check-in- und Check-out-Prozesse.
→ Housekeeping: Sicherstellen von Sauberkeit und Komfort in unseren Zimmern.
→ Service: Perfekte Gästebetreuung im Restaurant und Veranstaltungsbereich.
→ Küche: Einblicke in die Zubereitung und Präsentation von Speisen.
Weitere Schwerpunkte:
→ Warenwirtschaft und Hygienestandards
→ Professionelle Gästekommunikation
→ Betriebswirtschaftliche Abläufe in der Hotellerie
Unser Ziel:
Dich perfekt auf die vielseitigen Herausforderungen der Hotelbranche vorzubereiten, damit du unsere Gäste begeisterst und unsere hohen Qualitätsstandards sicherstellst.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für diese Ausbildung empfehlen wir einen Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss. Bestenfalls hast du schon ein Praktikum im Hotel oder einem Restaurant absolviert.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Mit dieser Ausbildung stehen dir viele Türen offen - in Deutschland und weltweit
→ Internationale Internationale Chancen: Sammle Berufserfahrung in Hotels auf der ganzen Welt
→ Karriere in deiner Wunschabteilung: Entscheide dich für den Bereichm der dir am meisten liegt, z.B. Rezeption, Restaurant oder Administration
→ Aufstiegsmöglichkeiten: Werde Abteilungsleitung oder steige durch Weiterbildungen und Erfahrung bis zur Leitung eines Hotels auf
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
→ 3. Ausbildungsjahr: 950,00 Euro bis 1.300 Euro
Koch | Köchin (m/f/d)
♦ Ausbildungszeit ♦
3 Jahre
♦ Das erwartet dich während deiner Ausbildung ♦
In deiner Ausbildung zur Köchin oder Koch wirst du zum echten Geschmacks- und Kulinarikprofi ausgebildet.
Du lernst:
→ Lebensmittelkunde: Erkennen, Verarbeiten und Lagern von frischen Zutaten.
→ Zubereitungstechniken: Von klassischen Gerichten bis zu modernen Klassikern.
→ Speisenpräsentation: Optisch ansprechendes Anrichten von Menüs.
→ Hygienevorschriften: Arbeiten nach den höchsten Standards.
→ Kalkulation und Planung: Wirtschaftliches Arbeiten und Menügestaltung.
Unser Ziel:
Dich auf eine kreative und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Gastronomie vorzubereiten, bei der du Gäste mit deinen kulinarischen Fähigkeiten begeisterst.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für diese Ausbildung empfehlen wir einen Hauptschulabschluss oder einen höheren Abschluss. Bestenfalls hast du schon ein Praktikum in der Küche absolviert.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Nach deiner Ausbildung kannst du dich in viele Richtungen weiterentwickeln:
→ Spezialisierung: Werde Experte in einer bestimmten Küche, z.B. Patisserie, internationale Küche oder Fine Dining.
→ Karriere im Ausland: Sammle wertvolle Erfahrungen in renommierten Restaurants weltweit.
→ Aufstiegschancen: Werde Küchenchef/in, oder Betriebsleiter einer Gastronomie.
→ Selbstständigkeit: Mit genügend Erfahrung kannst du dein eigenes Restaurant eröffnen.
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
→ 3. Ausbildungsjahr: 950,00 Euro bis 1.300 Euro
Veranstaltungskaufmann (m/w/d)
♦ Ausbildungszeit ♦
3 Jahre
♦ Das erwartet dich während deiner Ausbildung ♦
In deiner Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann oder zur Veranstaltungskauffrau lernst du alles, was du für die Organisation und Durchführung von Events brauchst.
Du wirst Experte in:
→ Veranstaltungsplanung: Von der Idee bis zur Umsetzung - du begleitest den gesamten Prozess.
→ Kundenbetreuung: Individuelle Wünsche und Bedürfnisse verstehen und umsetzen.
→ Budgetplanung: Wirtschaftliches Handeln und Kostenkontrolle.
→ Marketing und Promotion: Werbeaktionen und Event-Kampagnen erfolgreich gestalten.
→Rechtliche Grundlagen: Alles rund um Verträge, Sicherheit und Genehmigungen.
Unser Ziel:
Dich optimal auf eine Karriere in der Veranstaltungsbranche vorzubereiten, damit du Events realisieren kannst, die begeistern.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für diese Ausbildung empfehlen wir einen guten Realschulabschluss oder einen höheren Abschluss.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele spannende Wege offen:
→ Eventmanagement: Plane Großveranstaltungen, Messen oder Konferenzen.
→ Spezialisierung: Fokussiere dich auf Bereiche wie Hochzeiten, Sportevents oder Corporate Events.
→ Karriere im Ausland: Arbeite international in der vielseitigen Veranstaltungsbranche.
→ Leitungsposition: Werde Projektleiter/in oder Eventmanager/in in namhaften Unternehmen.
→ Selbstständigkeit: Gründe deine eigene Eventagentur.
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
→ 3. Ausbildungsjahr: 950,00 Euro bis 1.300 Euro
Fachkraft für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie (m/f/d)
♦ Ausbildungszeit ♦
3 Jahre
♦ Das erwartet dich während deiner Ausbildung ♦
Als Fachkraft für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie wirst du zur Expertin oder zum Experten für exzellenten Service und perfekte Organisation ausgebildet.
Du lernst:
→ Gästeservice: Kompetente und freundliche Betreuung von Gästen im Restaurant und bei Veranstaltungen.
→ Planung von Events: Organisation von Veranstaltungen, vom Empfang bis zum reibungslosen Ablauf.
→ Speisen- und Getränkekunde: Beratung zu Menüs, Weinen und anderen Spezialitäten.
→ Ablaufkoordination: Sicherstellen, dass alles pünktlich und perfekt aufeinander abgestimmt ist.
→ Warenwirtschaft und Hygiene: Wirtschaftliches Handeln und Arbeiten nach hohen Standards.
Unser Ziel:
Dich umfassend auf die Anforderungen in der Gastronomie und Eventbranche vorzubereiten, damit du Gäste begeisterst und unvergessliche Erlebnisse schaffst.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für diese Ausbildung empfehlen wir einen guten Hauptschulabschluss oder einen höheren Abschluss.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele spannende Wege offen:
→ Restaurantleitung: Übernehme Verantwortung im gehobenen Service
→ Eventorganisation: Plane und betreue Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
→ Karriere im Ausland: Arbeite in Restaurants und Eventlocations weltweit.
→ Weiterbildungen: Qualifiziere dich zur/zum Betriebswirt/in für Hotel- und Gastgewerbe oder Restaurantmeister/in.
→ Selbstständigkeit: Mit genügend Berufserfahrung kannst du dein eigenes Restaurant eröffnen.
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
→ 3. Ausbildungsjahr: 950,00 Euro bis 1.300 Euro
Fachkraft Gastronomie (m/w/d)
♦ Ausbildungszeit ♦
2 Jahre
♦ Das erwartet dich während deiner Ausbildung ♦
Als Fachkraft für Gastronomie wirst du in allen Bereichen der Gästebetreuung und des Servierens geschult.
Du lernst:
→ Gästeservice: Freundlicher Empfang und Betreuung der Gäste.
→ Speisen- und Getränkekunde: Empfehlungen und Beratung zu Menüs, Weinen und anderen Getränken.
→ Servierkenntnisse: Professionelles Anrichten und Servieren von Speisen und Getränken.
→ Sauberkeit und Hygiene: Arbeiten nach den höchsten Standards.
→ Ablauforganisation: Sicherstellen, dass alles reibungslos läuft – ob im Restaurant oder bei Veranstaltungen.
Unser Ziel:
Dich optimal auf eine Karriere in der Gastronomie vorzubereiten, in der du deine Stärken im Umgang mit Menschen und deine Begeisterung für gutes Essen und Trinken einbringen kannst.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für diese Ausbildung empfehlen wir einen Hauptschulabschluss. Außerdem eignet sich diese Ausbildung an diejenigen, die eine praxisnahe Ausbildung suchen. Nach der Abschlussprüfung hast du die Möglichkeit ein weiteres Ausbildungsjahr zu absolvieren um den Ausbildungsberuf als Fachkraft für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie zu tragen.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele spannende Wege offen:
→ Karriere im Service: Arbeite in Restaurants, Cafés oder Hotels - regional oder international.
→ Spezialisierung: Konzentriere dich auf Bereiche wie Barservice, Catering oder Eventgastronomie.
→ Selbstständigkeit: Mit genügend Berufserfahrung kannst du dein eigenes Restaurant eröffnen.
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hier ein Überblick:
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
Duales Studium Hotelmanagement
♦ Ausbildungszeit ♦
3 - 4 Jahre (je nach Studiengang und Hochschule)
♦ Das erwartet dich im dualen Studium ♦
Das duale Studium Hotelmanagement kombiniert Theorie an der Hochschule mit wertvoller Praxis in unserem Hotel. Du erhältst eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und lernst gleichzeitig alle relevanten Bereiche der Hotellerie kennen.
You will learn:
→ Betriebswirtschaft und Management: Grundlagen, die dich auf Führungsaufgaben vorbereiten.
→ Marketing und Vertrieb: Strategien zur erfolgreichen Vermarktung von Hotels.
→ Personalmanagement: Rekrutierung und Führung von Teams.
→ Qualitäts- und Projektmanagement: Sicherstellung von Standards und effiziente Organisation.
→ Praxisphasen: Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen wie Rezeption, Housekeeping, Gastronomie und Verwaltung.
Unser Ziel:
Dich auf eine Karriere als Führungskraft in der Hotellerie vorzubereiten, die internationale Perspektiven und spannende Herausforderungen bietet.
♦ Dein idealer Schulabschluss ♦
Für das duale Studium ist die Fachhochschulreife oder das Abitur erforderlich.
♦ Deine Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung ♦
Mit einem dualen Studium im Hotelmanagement stehen dir vielseitige Karrieren offen:
→Führungspositionen: Werde Abteilungsleitung oder Hotelmanager.
→ Internationale Karriere: Arbeite in renommierten Hotels weltweit.
→ Spezialisierung: Konzentriere dich auf Bereiche wie Eventmanagement, Revenue Management oder Marketing.
→ Selbstständigkeit: Gründe und leite dein eigenes Hotel oder eine Hotelkette.
♦ Deine Vergütung während der Ausbildung ♦
Die Ausbildungsvergütung veriiert je nach Bundesland. Hierbei spielt es noch eine Rolle, wie hoch die Studiengebühren für deine ausgewählte Hochschule sein werden.
→ 1. Ausbildungsjahr: 750,00 Euro bis 1.100,00 Euro
→ 2. Ausbildungsjahr: 850,00 Euro bis 1.200,00 Euro
→ 3. Ausbildungsjahr: 950,00 Euro bis 1.300 Euro
Abhängig von deinem Studiengang und der dazugehörigen Hochschule sprechen wir individuell darüber, wie die Verteilung zwischen Ausbildungsvergütung und Übernahme der Studienkosten aussehen wird.
H-Hotels.com Bootcamp
Your Perfect Start in Training and Studies
Das Bootcamp der H-Hotels Gruppe bietet neuen Auszubildenden und dualen Studenten einen idealen Start in ihre berufliche Karriere. Während dieses mehrtägigen Events werden die Teilnehmer herzlich in die H-Hotels-Familie aufgenommen und auf das Arbeitsleben in der Hotellerie vorbereitet.
Was erwartet dich im Bootcamp?
-
Praxisorientiertes Training: Lerne die Abläufe und Standards der Hotellerie kennen – praxisnah und interaktiv. Mit kreativen Übungen und spannenden Aufgaben bereiten wir dich optimal auf deinen Arbeitsalltag vor. -
Netzwerken leicht gemacht: Tausche dich mit anderen Auszubildenden und dualen Studenten aus, knüpfe erste Kontakte und werde Teil eines motivierten Teams. -
Spaß und Gemeinschaft: Neben intensiven Trainingseinheiten erwarten dich unterhaltsame Aktivitäten und Events, die den Teamgeist stärken und dir den Einstieg erleichtern. -
Erstklassige Vorbereitung: Das Bootcamp ist nur der Anfang. Mit individuellen Trainings, Prüfungsvorbereitungen und spannenden Weiterbildungsangeboten wie der Rising Star Trainings in unserer Akademie begleiten wir dich während deiner gesamten Ausbildung.
Redaktionell empfohlener externer Inhalt
Jobgarantie nach bestandener Prüfung
Der einzigartige Benefit bei uns
Young Star Award
Unser interner Nachwuchs-Wettkampf
Was macht den Young Star Award besonders?
- Spannender Wettbewerb: In verschiedenen Herausforderungen kannst du zeigen, was in dir steckt – ob im Service, in der Küche oder beim Präsentieren innovativer Ideen.
- Teamgeist & Spaß: Der Award ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Plattform, um gemeinsam eine tolle Zeit miteinander zu verbringen und eine ganze Menge Spaß zu haben.
- Einzigartige Anerkennung: Die besten Teilnehmer werden ausgezeichnet und feiern ihren Erfolg als Young Star Gewinner – ein echtes Highlight für deinen Lebenslauf!
Am Abend der Siegerehrung des Young Star Awards wird es feierlich! Hier stehen die Teilnehmer und ihre beeindruckenden Leistungen im Mittelpunkt. Doch das Event ist nicht nur eine Ehrung, sondern ein unvergesslicher Abend voller Highlights:
- Gemeinsames Dinner: Genieße ein stilvolles Abendessen in einer besonderen Atmosphäre, gemeinsam mit Kollegen, Mentoren und der Geschäftsführung.
- Award-Verleihung: Die besten Teilnehmer werden mit dem prestigeträchtigen Young Star Award ausgezeichnet – ein Moment voller Stolz und Applaus!
- Unterhaltung & Showacts: Freue dich auf ein abwechslungsreiches Programm mit einer Menge Spaß.
- Networking: Knüpfe Kontakte zu Führungskräften und Kollegen aus der gesamten H-Hotels-Gruppe und erhalte wertvolle Impulse für deine Karriere.
Du willst mehr über unseren Young Star Award erfahren?
Dann klicke doch hier auf dieses Video, damit du noch mehr Einblicke gewinnst.